dansk flag engelsk flag US flag norsk flag svensk flag fransk flag finsk flag

Wärmerückgewinnung und mechanische Schornsteinzugkontrolle der Härterei

hærderier cover

Wärmerückgewinnungssysteme ermöglichen es der Industrie, bereits vorhandene industrielle Prozesse mit hohen Temperaturen zu nutzen und die damit verbundenen Kosten zu senken.

Der Wärmerückgewinnungsprozess funktioniert, indem Wärme, die ansonsten aus verschiedenen Herstellungsprozessen ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird, zurückgewonnen und in heißes Wasser umgewandelt wird, welches dann zur freien Verwendung für eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung steht.

Durch dies Rückgewinnung von ungenutzter Energie können Sie große Einsparungen im Produktionsprozess erzielen.

In Wärmebehandlungsanlagen werden üblicherweise Metalle mit extrem hohen Temperaturen behandelt, um ihren physikalischen oder chemischen Zustand zu ändern, wobei es sich meistens um Aluminium, Blei, Kupfer oder Eisen handelt.

Wärmerückgewinnungssysteme und mechanische Schornsteinzug Systeme von Exodraft senken die Produktionskosten, indem sie den Energieverbrauch senken und die verfügbaren Ressourcen wiederverwenden.

Im Vergleich zu anderen Branchen ist die Wärmemenge, die in Wärmebehandlungsanlagen wiederverwendet werden kann, erheblich höher und schafft daher das Potenzial für eine sehr kurze Amortisierungszeit.

exodraft-ech20-ebc24

Die Wärmebehandlung kann grob in drei Stufen unterteilt werden. Erwärmen, Einweichen und Abkühlen des jeweiligen Materials. Während die Wärmebehandlung normalerweise mit Metallen verbunden ist, kann sie auch zur Herstellung anderer Materialien wie Glas verwendet werden. Bei der Wärmerückgewinnung identifizieren wir zunächst die wichtigsten Wärmequellen, um Wärmetauscher (plattenwärmetauscher oder rohrbündelwärmetauscher) strategisch optimiert platzieren zu können, um die Wärmeenergie in Warmwasser umzuwandeln. Zum Beispiel kann das heiße Wasser in Pufferspeichern gespeichert werden, in denen es immer mit der gewünschten Temperatur und in der richtigen Menge zur Verfügung steht. In jeder der drei Stufen des Wärmebehandlungsprozesses gibt es mehrere Möglichkeiten Wärme zurückzugewinnen. Zum Beispiel beim Wärmebehandlungsprozess für Aluminium, bei dem das Material eine Stunde lang mit einer Temperatur von über 550° C im Ofen verarbeitet wird. Andere Metalle, wie z. B. Stahl, die einer 12-stündigen Wärmebehandlung bei 1200° C und einem ähnlichen Prozess unterzogen werden. Überall dort können erhebliche Wärmemengen genutzt werden. Somit ist die Wärmerückgewinnung aus Wärmebehandlungsprozessen mit enormen Vorteilen verbunden.

In erster Linie können Sie mit Wärmerückgewinnungssystemen die Kosten für die Produktion auf verschiedene Weise senken. Das heiße Wasser kann zum Reinigen, Erhitzen, Vorheizen und als Teil des Produktionszyklus verwendet werden, beispielsweise in der Trocknungsphase. Für die mögliche Nutzung der zurückgewonnenen Wärme setzt nur die Vorstellungskraft Grenzen.

Exodraft Schornsteinzug Systeme werden häufig in Wärmebehandlungsanlagen eingesetzt, um den erforderlichen Schornsteinzug an Rohren und Schornsteinen zu kontrollieren.

Auf diese Weise bleibt die Anlage von den sich ändernden Außenbedingungen (Druck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Windrichtung usw.) völlig unberührt und behält automatisch einen gleichmäßigen Schornsteinzug bei.

Unser Expertenteam analysiert Ihre Produktionsanlage mithilfe unserer OptiCalcHR-Software und erstellt eine Schätzung, wie viel Wärme zurückgewonnen werden kann. Ihre Kosteneinsparungen und CO2-Reduzierung werden ebenfalls ermittelt.

Sobald Sie eine Schätzung erhalten, wie viel Sie mit unseren Wärmerückgewinnungssystemen und der mechanischen Schornsteinzug Systeme einsparen können, können wir den Zeitrahmen für Ihre Investitionsrendite analysieren.

Das fertige System kann mithilfe unserer Trendlog-Software in Echtzeit überwacht werden und hilft Ihnen dabei, Ihre Energieeinsparungen im Auge zu behalten. Dies kommt nicht nur Ihrer Branche, sondern auch der Umwelt zugute, da es zu einem geringeren Energieverbrauch und zu einer Verringerung der CO2-Emissionen führt. 

    Füllen Sie diesen Bewertungsbogen aus, um Ihr Wärmerückgewinnungspotenzial abzuklären:

    Wie wird Ihre zurückgewonnene Wärme genutzt (Sie können mehrere Antworten auswählen)?
    Übertragung ins FernwärmesystemVerwendung in ProduktionsprozessenBeheizung der Produktionsstätteder Lagerhalle oder der GeschäftsräumeVerwendung für Absorptionskältemaschinen/-kühlschränkeHeißwasser für BadeeinrichtungenLuftvorhangs- & LuftheizungssystemeHeißwasser zur GeneralreinigunSonstiges