Es gibt Lösungen im Bereich der Wärmerückgewinnung und des Schornsteinzuges, bei denen Abwärme aus Produktionsprozessen genutzt werden, die sonst verschwendet und ungenutzt an die Umwelt abgegeben werden. Die Wärmerückgewinnungssysteme von Exodraft verwenden Wärmeenergie auch bei sehr hohen Temperaturen wieder, indem sie zuerst große Wärmequellen identifizieren und Plattenwärmetauscher strategisch platzieren, um diese Wärme nutzbar zu machen. Wenn die Wärme vom Abgaswärmetauscher in heißes Wasser umgewandelt wird, kann es beispielsweise zur späteren Verwendung in Tanks gespeichert werden.
Die Rauchsauger/Abgasventilatoren von Exodraft steuern den Schornsteinzug in Verbindung mit industriellen Prozessen. Dies optimiert den Effekt von gleichbleibenden Produktionsbedingungen.
Wenn Exodraft Wärmerückgewinnungssysteme in Metallgussprozessen implementiert werden, besteht der erste Schritt darin, die wichtigsten und effizientesten Wärmequellen zu identifizieren. In einer typischen Gießerei ist die Verwendung von Schmelzöfen der Hauptwärmequelle, wobei eine geschätzte Wärmeabgabe von 50-55% im Schmelzprozess enthalten ist. Beispielsweise können Entgasungstemperaturen von Öfen für Aluminiumguss 2400° C erreichen, und beim Eisenguss beträgt die Temperatur im Ofen 800–950° C. Andere wärmeerzeugende Prozesse können das Erhitzen von Verbrennungsluft usw. umfassen. Der Wärmerückgewinnungsprozess bietet weitreichende Vorteile. Beispielsweise kann Wärme direkt im Prozess oder zur Reinigung von Anlagen und Geräten verwendet werden.
Der Zweck des Wärmerückgewinnungssystems besteht hauptsächlich darin, die Ressourcen besser zu nutzen und die Kosten im Produktionsprozess zu senken, was sich in den Betriebskosten kurz nach der Installation unserer Wärmerückgewinnungstechnologie niederschlägt.
Bei mechanischen Schornsteinzug Systemen ist der Schornsteinzug immer konstant. Das Metallgussverfahren profitiert stark von stabilen Zug- und Temperaturbedingungen. Ein dritter Vorteil ist natürlich der stark reduzierte Energieverbrauch und die daraus resultierende Reduzierung der CO2-Emissionen. Diese Faktoren sind direkte Konsequenzen des optimierten Effekts, der mit einem stabilen Schornsteinzug einhergeht.
Die Ingenieure von Exodraft unterstützen Ihr Unternehmen bei einer maßgeschneiderten Lösung für die Wärmerückgewinnung und eines mechanischen Schornsteinzug Systemes, welche genau zu Ihnen passen. Wir analysieren zunächst den Produktionsprozess und schätzen mit unserer OptiCalcHR-Software Ihre Kosteneinsparungen, das Ausmaß der möglichen Wärmerückgewinnung und die Reduzierung der CO2-Emissionen, sowie der Amortisationszeit der Investition. Nach Abschluss der Analyse der Produktionsanlage helfen wir Ihnen, eine fundierte Entscheidung über die richtige Exodraft-Lösung für Ihr Unternehmen zu treffen. Unser Service kann auch unsere Trendlog-Software umfassen, die den Überblick über Ihr Wärmerückgewinnungssystem in Echtzeit behält und Ihnen einen Überblick gibt. Dann ist die Gießerei immer über Verbrauch und Einsparungen auf dem Laufenden.