dansk flag engelsk flag US flag norsk flag svensk flag fransk flag finsk flag

Kaminöfen und offene Kamine

brændeovn exodraft

Willst du mehr wissen?

Besuchen Sie uns auf exodraft-kaminzugventilator.de

In jedem vierten Haus mit einem Kaminofen oder einem offenen Kamin kommt es zu Problemen. Die häufigsten Probleme sind:

Probleme beim Anzünden

Wenn Sie Probleme beim Anzünden haben, kann das daran liegen, dass Sie das falsche Brennholz verwenden oder der Schornsteinzug zu gering ist.

Der Schornsteinzug entsteht durch den Unterschied zwischen der hohen Temperatur im Schornstein und der kälteren Temperatur draußen. Wenn der Schornstein während des Anzündens immer noch kalt ist, wird dadurch der Schornsteinzug begrenzt und es kann schwierig werden, das Feuer anzuzünden.

Es ist wichtig, dass das Anzündholz trocken ist und dass Sie mit kleinen Holzstücken und Kleinholz anfangen. Auf diese Weise kann das Feuer schnell in Gang kommen und die Wärme entwickeln, die erforderlich ist, um einen guten Schornsteinzug zu erzeugen.

Rauch im Wohnzimmer

Wenn Rauch aus der Feuerstelle austritt, kann es sein, dass der Schornsteinzug unzureichend ist. Wenn Ihr Haus sehr gut abgedichtet ist, insbesondere wenn Sie eine Dunstabzugshaube oder eine Lüftungsanlage im Haus haben, kann es sein, dass der Schornsteinzug zu schwach ist.

Eine andere Ursache für das Austreten von Rauch kann ein Missverhältnis zwischen der Größe der Feuerstelle und dem Schornstein sein. Es ist wichtig zu wissen, dass der natürliche Schornsteinzug im Lauf des Jahres mit der Außentemperatur variiert und von Wind und Wetter beeinflusst wird.

Faktoren, wie die Schornsteinhöhe im Verhältnis zu hohen Gebäuden in der Nähe etc., können den natürlichen Schornsteinzug ebenfalls negativ beeinflussen, einen windbedingten Abwärtshub im Schornstein erzeugen und so zu Rauch im Wohnzimmer führen.

Das Feuer brennt nicht optimal

Es ist die Aufgabe des Schornsteins, den Rauch abzuleiten und durch den Schornsteinzug die Zufuhr von frischer Luft sicherzustellen. Eine zureichende Luftzufuhr ist nötig um eine saubere & effiziente Verbrennung zu gewährleisten.

Wenn die Feuerstelle nicht optimal funktioniert, kann das durch Undichtigkeiten im Schornstein verursacht werden. Eine weitere mögliche Ursache wäre, dass der Kaminofen oder der offene Kamin nicht zu den Abmessungen des Schornsteins passt.

Rauchhaltige Luft und Verrußung

Wenn die Klappe verrußt und es nach Rauch riecht, liegt das an schlechter Verbrennung. Dieses Problem entsteht, wenn Sie feuchtes Brennholz verwenden, die Luftklappe falsch eingestellt ist oder der Schornsteinzug nicht ausreicht.

Für eine gute Verbrennung sind hohe Temperaturen und eine ausreichende Luftzufuhr erforderlich. Wenn Sie die Luftzufuhr zu schnell einschränken, führt das dazu, können Ruß und übelriechender Rauch verursacht werden

 

Die Lösung: ein System von Exodraft

Mit einem Exodraft Rauchsauger wird ein optimaler Schornsteinzug gewährleistet, sodass das Anzünden leichter fällt und eine effiziente, saubere Verbrennung gewährleistet wird. Der Rauchsauger wird auf ihrem Schornsteinkopf montiert und wird über eine Steuerung (automatisch oder manuell) geregelt.

EW41 illustration

Datenblatt für die Auslegung von Rauchsaugern/Abgasventilatoren:

einzelkessel
Einzelkessel
Datablad tysk
Mehrfach belegter Schornstein
Datablad tysk
Offene Kamine
Datablad tysk
Grillstätten & Dunstabzugshauben
Datablad tysk
Datenblatt zur Aunslegung von Wärmerückgewinnungs-systeme