Der Automobilbau ist eine Branche, die große Mengen an Abwärme an die Umwelt abgibt. Die Abwärme wird in verschiedenen Phasen des Herstellungs- und Montageprozesses in Form von Abluft erzeugt. Zunächst wird die Produktionsanlage analysiert, um die primären Abwärme-Quellen im Produktionsprozess zu lokalisieren, um anschließend ein effizientes Wärmerückgewinnungssystem von Exodraft zu planen, welches die Abwärme in heißes Wasser umwandelt.
Beispielsweise kann das heiße Wasser in Pufferspeichern gespeichert werden, aus denen es mit der gewünschten Temperatur und gewünschter Menge verwendet werden kann. Typischerweise werden Rauchsauger/Abgasventilatoren verwendet, um den Abgasstrom aus dem Herstellungsprozess zu steuern. Diese Schornsteinzug Systeme sind völlig unabhängig von äußeren Bedingungen wie Luftdruck, Lufttemperatur und Windbedingungen.
In der Automobilindustrie gibt es mehrere Verfahren, bei denen eine Wärmerückgewinnung effizient durchgeführt werden kann, wodurch die Kosten in der Herstellungsphase und die CO2-Emissionen gesenkt werden. Für alle produzierenden Unternehmen ist heute eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes gleichbedeutend mit einer Reduzierung der Betriebskosten.
Das heiße Wasser aus der Wärmerückgewinnung kann auf verschiedene Weise genutzt werden, beispielsweise zum Heizen, Reinigen der Produktionsanlage, zur Dampferzeugung oder zur Wiederverwendung während des Produktionszyklus. Die Produktion in der Automobilindustrie ist sehr energieintensiv und die Vorteile einer Exodraft Wärmerückgewinnungsanlage sind vielfältig.
Die Verwendung von mechanischen Schornsteinzug Systemen von Exodraft bietet ähnliche Vorteile. Der Energieverbrauch wird reduziert und die Produktionsbedingungen sind gleichmäßig.
Wenn der Energieverbrauch gesenkt wird, werden auch die Produktionskosten gesenkt, was dem Hersteller einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschafft. Mechanische Rauchsauger haben auch den Vorteil, dass ein geringerer Energieverbrauch, durch konstanten Schornsteinzug, zu einem geringeren CO2-Ausstoß führt.
Besuchen Sie unsere Website zur Wärmerückgewinnung unter exodraft-waermerueckgewinnung.de und erfahren Sie mehr über unsere Lösungen.
Auf einem Markt mit steigenden Energiepreisen, einem Fokus auf einen effizienten Ressourceneinsatz und restriktiven CO2-Emissionsanforderungen ist es sinnvoll, die große Menge an Energie, die in Rauchgase/Abgase, Dampf und Prozessabwärme enthalten ist, zu nutzen.
Wärmerückgewinnung ist oft eine gute Idee in Verbindung mit Prozessen die Wärme erzeugen, die ansonsten einfach direkt durch den Schornstein abgeleitet werden.
Bei Exodraft sind wir Experten, wenn es darum geht, Unternehmen dabei zu helfen, Energie aus Rauchgas/Abgas, Prozesswärme und Dampf zurückzugewinnen.
Die zurückgewonnene Wärme kann zur Beheizung von Gebäuden, zur Warmwasserbereitung, für Produktionszwecke oder nach Möglichkeit zum Rückverkauf an das Fernwärmenetz verwendet werden.