Wir wohnen in einem älteren Bauernhaus und wollten einen Anbau errichten. Wir waren uns darin einig, dass Licht sehr wichtig ist. Deshalb wählten wir als Lösung eine Glaspartie zwischen dem neuen und dem alten Gebäude.
Die Glaspartie sollte eine Art Wintergarten sein, der zusammen mit dem Kaminofen zur Heizung im Winter beitragen sollte. Der Kaminofen sollte natürlich auch zur Gemütlichkeit beitragen.
Wir wollten die Architektur beibehalten. Um die Architektur des Hauses nicht zu beeinträchtigen und um zu vermeiden, dass der Schornstein die Aussicht aus dem neuen Anbau verunstalten würde, war es uns sehr wichtig, dass der Schornstein so niedrig wie möglich sein würde.
Damit war jedoch das Risiko hoch, dass der Schornsteinzug nicht ausreichen würde, aber auch, dass der Rauch in kurzer Zeit unser Glasdach verrußen könnte.
Die Lösung bestand darin, das wir gleich einen Exodraft-Rauchsauger installiert haben, und dass war genau die richtige Wahl für uns – und für unser Haus.
Wir haben die Schornsteinhöhe, die wir uns gewünscht hatten, und es hat zu keinem Zeitpunkt Probleme mit dem Schornsteinzug oder mit Rauchbildung gegeben.
Neben der Freiheit beim Bauen, die uns der Rauchsauger verschaft hat, bedeutet diese Lösung auch, dass die große Glastür des Kaminofens nie verrußt und dass der Ofen überhaupt nicht so viel „staubt“, wie wir es mit dem alten Kaminofen ohne Rauchsauger gewohnt waren.
Der Rauchsauger/Abgasventilator RSV von exodraft ist so konstruiert, dass er Temperaturen von bis zu 250 °C im Dauerbetrieb standhält. Der Rauchsauger/Abgasventilator ist aus Aluminiumguss hergestellt
EW 41 ist obsolet und bezieht sich daher auf Xzense.
Mit einer Xzense-Steuerung (in Verbindung mit einem exodraft-Rauchsauger) erhalten Sie die vollständige Kontrolle über Ihren Kamin und das bei maximalem Komfort. Keine Probleme mehr beim Anzünden und Holz nachlegen in Ihrem Kamin.