Bei der Inbetriebnahme der neuen Anlage wurde schnell klar, dass die im Angebot von Exodraft versprochenen Leistungsdaten vollständig erfüllt, wenn nicht übertroffen wurden.
Die von einer Universität nachträglich zertifizierte ExodaftOptiCalc-Berechnungssoftware wurde zur Ermittlung der technischen Grundlagen des Abgasstroms und des Warmwasserkreislaufs verwendet, welche die Rahmenparameter für die daraus resultierende Energie- und Rentabilitätsrechnung basierte.
Die kumulierte rückgewonnene Energie aus den Abgasen kann kontinuierlich auf dem Bildschirm überwacht werden.
Seit Oktober 2016 erwärmt die Firma Staehle ihr 7.500m² großes Lager mit einer Abwärmerückgewinnungsanlage, die die Heizkosten auf ein Minimum reduziert und damit nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch die steigenden Heizkosten entgegenwirkt.